Das Platzieren des Kinns nach vorne bei Patienten mit zurückversetztem Kinn:
Dieses Platzieren kann auch verschieden Weise durchgeführt werden. Es ist sehr sehr wichtig, dass eine persönliche, personalisierte Therapie durchgeführt wird. Bei der kieferästhetik von einem zurückversetzen Kinn, welches nach vorne platziert werden soll, bevorzugen wir nicht sehr gerne Eingriffe am Knochen, wir machen also einen Zusatz, ohne den Knochen zu berühren.
Diese zusätzlichen Materialien können aus Silikon sein oder aber auch aus sogenanntem Metpor, welches sich mit dem Körper vereint und wenn es auf den Knochen platziert wird, wird es mit der Zeit knochenartig. Mit Inzisionen, die wir unter dem Kinn oder durch den Mund machen, können wir diese Strukturen platzieren.
Bei Patienten, die keine so große Veränderung benötigen, erscheint wieder die Fettinjektion als unser Retter. Durch die Entnahme von Fett aus dem Körper und durch seine spezielle Aufbereitung sowie Injektion in die Kinnspitze, erhalten wir eine Vergrößerung an der Kinnspitze.
. Natürlich sollte man bei der Durchführung dieses Eingriffs keine Grenzen überschreiten. 40-60% des injizierten Fetts ist bei diesen Patienten permanent. Wir können somit an der Kinnspitze einen Fortschritt erzielen.
Im Gegensatz hierzu kann eine kieferästhetik auch mit Fillern durchgeführt werden. Mit Fillern, die wir seitlich platzieren, kann die hervorstehende Kinnspitze weiter hinten aussehen. Somit können wir eine optische Täuschung erzielen.
Bei einer zurückversetzten Kinnspitze können wir mit der Anwendung mit Fillern, die 15-18 Monate halten, eine Kinnkorrektur durchführen, ohne vom Körper etwas entnehmen zu müssen. Natürlich ist der Kinn ein wichtiger Teil des Gesichts und es ist äußert wichtig, diesen Eingriff ordentlich und von einem erfahrenen Arzt durchführen zu lassen-