Für die Oberlippenstraffung gibt es verschiedene Ansätze.
- Das häufigste Verfahren ist das Megaphon-Lippenlifting, auch subnasales Lippenlifting genannt, bei dem die Haut direkt unter und seitlich der Nasenlöcher entfernt wird.
- Bei der italienischen Lippenstraffung entfernt der Chirurg zwei kleine Hautstücke unter den Nasenlöchern.
- Beim Gull Wing-Lippenlift wird ein Schnitt an der Stelle gesetzt, an der die Haut des Zinnobers und der Oberlippe aufeinandertreffen.
Um ein Megaphon-Lippenlifting durchzuführen, zeichnet Ihr Chirurg zunächst eine wellenförmige Ellipse direkt unter Ihren Nasenlöchern.
Eine Lippenstraffung wird manchmal auch mit einem Schnurrbart oder Engelsflügeln verglichen, um die Stelle zu umreißen, an der die Haut geschnitten und entfernt werden soll.
Je größer der zu entfernende Teil ist, desto größer ist auch das Lifting. Der gesamte Eingriff dauert etwa eine Stunde, sobald die Markierung abgeschlossen ist.
Zur Betäubung des Bereichs wird Lidocain injiziert, so dass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren sollten.
Ihr Chirurg schneidet entlang des Umrisses, entfernt das Megaphon und befestigt die verbleibende Haut an der Nasenbasis, hängt Ihre Oberlippe auf und verkürzt sofort das Philtrum.
Die ideale Länge des Philtrums wird im Allgemeinen mit 10-12 mm angegeben, aber Ihr Arzt kann auch entscheiden, es nicht so kurz zu machen.