
Was ist eine Gaumenspalte?
Auch als Lippenspalte oder Hasenlippe bezeichnet, handelt es sich um eine physische Teilung oder Trennung der beiden Seiten der Oberlippe.
Sie kann als kleine Öffnung oder Lücke in der Oberlippe erscheinen.
Auch als Lippenspalte oder Hasenlippe bezeichnet, handelt es sich um eine physische Teilung oder Trennung der beiden Seiten der Oberlippe.
Sie kann als kleine Öffnung oder Lücke in der Oberlippe erscheinen.
Diese Trennung reicht oft über die Nasenwurzel hinaus und betrifft die Knochen des Oberkiefers und/oder das obere Zahnfleisch.
Eine Gaumenspalte ist eine Spalte oder Öffnung im Gaumendach. Eine Gaumenspalte kann den harten Gaumen (den knöchernen vorderen Teil des Gaumendachs) und/oder den weichen Gaumen (den weichen hinteren Teil des Gaumendachs) betreffen.
Lippen- und Gaumenspalten können auf einer oder beiden Seiten des Mundes auftreten. Da sich Lippe und Gaumen getrennt voneinander entwickeln, ist es möglich, eine Lippenspalte ohne Gaumenspalte, eine Gaumenspalte ohne Lippenspalte oder beides zu haben.
Eine Lippenspalte, mit oder ohne Gaumenspalte, betrifft eines von 700 Babys pro Jahr und ist der vierthäufigste Geburtsfehler in der Türkei.
Weltweit ist eine Lippenspalte häufiger bei Kindern asiatischer, lateinamerikanischer oder indianischer Abstammung anzutreffen. Im Vergleich zu Mädchen haben doppelt so viele Jungen eine Lippenspalte, sowohl mit als auch ohne Gaumenspalte.
Im Vergleich zu Jungen haben jedoch doppelt so viele Mädchen eine Gaumenspalte ohne Lippenspalte.
In den meisten Fällen ist die Ursache von Lippen- und Gaumenspalten unbekannt. Diese Erkrankungen können nicht verhindert werden.
Die meisten Wissenschaftler glauben, dass Spaltbildungen durch eine Kombination von genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht werden.
Die Wahrscheinlichkeit einer Lippen- oder Gaumenspalte bei einem Neugeborenen scheint höher zu sein, wenn ein Geschwisterkind, ein Elternteil oder ein Verwandter das Problem hat.
Eine weitere mögliche Ursache kann mit Medikamenten zusammenhängen, die die Mutter während der Schwangerschaft eingenommen hat. Einige Medikamente können Lippen- und Gaumenspalten verursachen.
Lippen- und Gaumenspalten können auch als Folge einer Exposition gegenüber Viren oder Chemikalien während der Entwicklung des Fötus im Mutterleib auftreten.
In anderen Fällen können Lippen- und Gaumenspalten Teil einer anderen Erkrankung sein.
Eine Lippen- oder Gaumenspalte ist leicht zu diagnostizieren, da die Spaltbildung sehr deutliche körperliche Veränderungen verursacht.
Mit einem pränatalen Ultraschall kann manchmal festgestellt werden, ob ein ungeborenes Kind eine Spaltbildung hat.
Wird eine Spaltbildung vor der Geburt nicht durch Ultraschall festgestellt, kann eine körperliche Untersuchung von Mund, Nase und Gaumen nach der Geburt das Vorhandensein einer Lippen- oder Gaumenspalte bestätigen.
Manchmal können auch diagnostische Tests durchgeführt werden, um das Vorhandensein anderer Anomalien festzustellen oder auszuschließen.
Bei einer Trennung oder Öffnung des Gaumens können Nahrung und Flüssigkeiten vom Mund durch die Nase zurückfließen.
Glücklicherweise gibt es speziell entwickelte Flaschen und Schnuller, die den Flüssigkeitsfluss in den Magen erleichtern.
Kinder mit einer Gaumenspalte müssen möglicherweise einen künstlichen Gaumen tragen, damit sie richtig essen können und eine angemessene Ernährung gewährleistet ist, bis eine chirurgische Behandlung möglich ist.
Kinder mit einer Gaumenspalte haben ein höheres Risiko für Ohrinfektionen, da sich bei ihnen häufiger Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt.
Wenn die Gaumenspalte unbehandelt bleibt, können Ohrinfektionen zu Hörverlust führen. Um dies zu verhindern, werden bei Kindern mit einer Gaumenspalte in der Regel spezielle Röhrchen in das Trommelfell eingesetzt, damit die Flüssigkeit abfließen kann, und das Gehör sollte einmal im Jahr überprüft werde
Kinder mit einer Lippen- oder Gaumenspalte können auch Probleme mit der Sprache haben. Die Stimmen dieser Kinder kommen nicht gut zur Geltung, die Stimme kann einen nasalen Klang annehmen und die Sprache kann schwer zu verstehen sein.
Nicht alle Kinder haben diese Probleme, und bei einigen kann eine Operation sie vollständig beheben.
Bei anderen wird ein spezialisierter Arzt, ein so genannter Sprachpathologe, mit dem Kind zusammenarbeiten, um die Sprachprobleme zu lösen.
Kinder mit einer Gaumenspalte neigen überdurchschnittlich häufig zu Karies und haben oft fehlende, zusätzliche, missgebildete oder verlagerte Zähne, die eine zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlung erfordern.
Außerdem haben Kinder mit einer Gaumenspalte oft eine Alveolarprotrusion.
Die Alveole ist das knöcherne obere Zahnfleisch, das die Zähne enthält. Ein Defekt in der Alveole kann die bleibenden Zähne verschieben, kippen oder drehen.
Er kann verhindern, dass die bleibenden Zähne durchbrechen und sich der Kieferkamm ausbildet. Diese Probleme können in der Regel durch kieferchirurgische Eingriffe behoben werden.
Aufgrund der zahlreichen mundgesundheitlichen und medizinischen Probleme, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte verbunden sind, werden diese Kinder oft von einem Team aus Ärzten und anderen Spezialisten betreut.
Zu dem Team, das die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte behandelt, sollten die folgenden Spezialisten gehören:
Das Behandlungsteam arbeitet zusammen, um einen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist. Die Behandlung einer Gaumenspalte beginnt in der Regel im Säuglingsalter und dauert oft bis ins frühe Erwachsenenalter.
Obwohl die Behandlung einer Lippen- und/oder Gaumenspalte mehrere Jahre dauern kann und je nach Ausprägung mehrere Operationen erforderlich sind, können die meisten betroffenen Kinder ihr normales Aussehen, ihre Sprache und ihr Essverhalten wiedererlangen.
Eine Lippenspalte kann eine oder zwei Operationen erfordern, je nach dem Ausmaß der erforderlichen Reparatur. Die erste Operation wird in der Regel durchgeführt, wenn das Baby 3 Monate alt ist.
Die Reparatur einer Gaumenspalte erfordert in der Regel mehrere Operationen im Laufe von 18 Jahren. Die erste Operation der Gaumenspalte erfolgt in der Regel im Alter von 6 bis 12 Monaten.
Durch die erste Operation wird ein funktionsfähiger Gaumen geschaffen, das Risiko von Flüssigkeit im Mittelohr verringert und die richtige Entwicklung der Zähne und Gesichtsknochen gefördert.
Bei Kindern mit einer Gaumenspalte kann im Alter von etwa 8 Jahren auch eine Knochentransplantation erforderlich sein, um den oberen Zahnfleischsaum aufzufüllen, die bleibenden Zähne zu stützen und den Oberkiefer zu stabilisieren.
Bei etwa 20 % der Kinder mit einer Gaumenspalte sind weitere chirurgische Eingriffe erforderlich, um ihre Sprache zu verbessern. Sobald die bleibenden Zähne durchgewachsen sind, ist häufig eine Zahnspange erforderlich, um die Zähne zu richten.
Die endgültige Ausbesserung der Narben, die bei der ersten Operation entstanden sind, wird wahrscheinlich erst in der Pubertät erfolgen, wenn die Gesichtsstruktur voll entwickelt ist.
Im Allgemeinen haben Kinder mit Spaltbildungen den gleichen Bedarf an präventiver und restaurativer Zahnpflege wie andere Kinder.
Allerdings können Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten besondere Probleme mit fehlenden, missgebildeten oder verstellten Zähnen haben, die eine genaue Überwachung erfordern.
Frühzeitige Zahnpflege: Wie andere Kinder auch benötigen Kinder, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurden, zur Erhaltung gesunder Zähne eine angemessene Reinigung, eine gute Ernährung und eine Fluoridbehandlung.
Sobald die Zähne durchbrechen, sollte mit dem richtigen Putzen mit einer kleinen Zahnbürste mit weichen Borsten begonnen werden. Wenn eine weiche Kinderzahnbürste die Zähne aufgrund der veränderten Mund- und Zahnform nicht ausreichend reinigt, kann Ihr Zahnarzt ein Dentalset empfehlen.
Ein Dentalset ist ein weicher Schwamm mit Mundwasser an einem Griff, mit dem die Zähne gereinigt werden.
Viele Zahnärzte empfehlen, den ersten Zahnarztbesuch im Alter von etwa 1 Jahr oder bei besonderen Zahnproblemen auch früher anzusetzen. Die routinemäßige Zahnpflege kann im Alter von etwa 1 Jahr beginnen.
Kieferorthopädische Behandlung: Der erste kieferorthopädische Termin kann bereits vor dem Durchbruch der Zähne stattfinden. Der Zweck dieses Termins ist es, das Wachstum des Gesichts und insbesondere die Entwicklung des Kiefers zu beurteilen.
Nach dem Durchbruch der Zähne kann ein Kieferorthopäde die kurz- und langfristigen zahnmedizinischen Bedürfnisse des Kindes weiter beurteilen. Nachdem die bleibenden Zähne durchgebrochen sind, kann eine kieferorthopädische Behandlung zur Ausrichtung der Zähne durchgeführt werden.
Prothetische Versorgung: Ein Prothetiker kann Zahnbrücken anfertigen, um fehlende Zähne zu ersetzen, oder spezielle Vorrichtungen anfertigen, so genannte „Sprechbirnen“ oder „Gaumenlifts“, die helfen, die Nase über dem Mund zu schließen, damit die Sprache normaler klingt.
Der Prothetiker koordiniert die Behandlung mit einem Kiefer- oder plastischen Chirurgen und einem Sprachpathologen.
Diese Artikel sind zu Informationszwecken geschrieben. Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, um festzustellen, ob das Verfahren durchgeführt wurde und welche Behandlung für Sie geeignet ist.